Rechtschreibfehler korrigiert
This commit is contained in:
parent
7c305709c4
commit
6596e346d0
4 changed files with 22 additions and 29 deletions
|
@ -165,15 +165,13 @@
|
|||
\end{question}
|
||||
|
||||
|
||||
\todo{Jupyter Notebook (Appendix?)}
|
||||
|
||||
\paragraph{Exkurs: Kirchenglocken}
|
||||
Es ist Sonntag, daher läuten gerade Kirchenglocken. Hier kann man den \vocab{Dopplereffekt} hören.
|
||||
|
||||
|
||||
\begin{remark}
|
||||
Diese Sichtweise ist stark geprägt von Akkorden. Wenn man Melodien intoniert, so kommt man teilweise zu gegensätzlichen Ergebnissen. Auf der Geige ist beispielsweise ein $g\sharp$ höher als $a\flat$.
|
||||
|
||||
Unsere Sichtweise ist stark geprägt von Akkorden. Wenn man Melodien intoniert, so kommt man teilweise zu gegensätzlichen Ergebnissen. Auf der Geige wird beispielsweise ein $g\sharp$ oft höher gespielt als ein $a\flat$.
|
||||
Siehe auch ``How equal temperament ruined harmony'' S. 47 und 78.
|
||||
\end{remark}
|
||||
|
||||
|
@ -197,7 +195,7 @@ TODO: c-Dur Tonleiter mit reinen Dur-Akkorden
|
|||
\label{cdurrein}
|
||||
\end{table}
|
||||
|
||||
Bei Einteilung eines Ganztones ist großen und kleinen Halbton ergeben sich als Schritte $9+8+5+9+8+9+5= 53$.
|
||||
Bei Einteilung eines Ganztons ist großen und kleinen Halbton ergeben sich als Schritte $9+8+5+9+8+9+5= 53$.
|
||||
|
||||
\todo{EDO12 Tonleiter vs Tonleiter mit reinen Akkorden ausprobieren}
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -107,7 +107,7 @@ Um kleinere Tonabstände beschreiben zu können definieren wir ferner:
|
|||
\end{definition}
|
||||
|
||||
\begin{remark}
|
||||
Ein Unterschied von $10ct.$ ist hörbar, im direkten Vergelcih konnten wir im Kurs auch Unterschiede von $3ct.$ hören.
|
||||
Ein Unterschied von $10ct.$ ist hörbar, im direkten Vergleich konnten wir im Kurs auch Unterschiede von $3ct.$ hören.
|
||||
\url{https://sevish.com/scaleworkshop/}
|
||||
\end{remark}
|
||||
|
||||
|
@ -116,24 +116,19 @@ Um kleinere Tonabstände beschreiben zu können definieren wir ferner:
|
|||
|
||||
|
||||
\begin{definition}[Dur]
|
||||
\vocab{Dur} bezeichnet sowohl eine Tonart, als auch den Akkord, der sich aus den Tönen der 1., 3. und 5. Stufe dieser Tonart ergibt.
|
||||
%\begin{abc}[name=c-dur]
|
||||
% X: 1 % start of header
|
||||
% K: C % scale: C major
|
||||
% "Text"c2 G4 | (3FED c4 G2 |
|
||||
%\end{abc}
|
||||
\vocab{Dur} bezeichnet sowohl eine Tonart, als auch den Akkord, der sich aus den Tönen der 1., 3.~und 5. Stufe dieser Tonart ergibt.
|
||||
|
||||
|
||||
TODO: C-Dur-Tonleiter
|
||||
|
||||
Ein Dur-Akkord besteht aus einer großen und einer kleinen Terz, d.h. die Töne haben Frequenzverhältnisse von $1, \frac{5}{4}, \frac{5}{4} \cdot \frac{6}{5} = \frac{6}{4}$.
|
||||
Ein Dur-Akkord besteht aus einer großen und einer kleinen Terz, d.h.~die Töne haben Frequenzverhältnisse von $1, \frac{5}{4}, \frac{5}{4} \cdot \frac{6}{5} = \frac{6}{4}$.
|
||||
\end{definition}
|
||||
|
||||
\begin{definition}[Moll]
|
||||
|
||||
TODO: C-Moll-Tonleiter
|
||||
|
||||
Ein Moll-Akkord besteht aus einer kleinen und einer großen Terz, d.h. die Töne haben Frequenzverhältnisse von $1, \frac{6}{5}, \frac{3}{2}$.
|
||||
Ein Moll-Akkord besteht aus einer kleinen und einer großen Terz, d.h.~die Töne haben Frequenzverhältnisse von $1, \frac{6}{5}, \frac{3}{2}$.
|
||||
\end{definition}
|
||||
|
||||
\begin{definition}[Septakkord]
|
||||
|
@ -146,7 +141,7 @@ Ein Moll-Akkord besteht aus einer kleinen und einer großen Terz, d.h. die Töne
|
|||
Wir suchen ein \vocab{equal temperament} / eine \vocab{gleichstufige Stimmung}, die die wichtigsten Intervalle möglichst gut approximiert.
|
||||
\end{problem}
|
||||
|
||||
Die ``Wichtigkeit'' eines Intervalls definieren wir dabei über die Größe des Nenners, d.h. die Intervalle sind in absteigender Wichtigkeit: Oktave, Quinte, Quarte, gr. Terz, \dots
|
||||
Die ``Wichtigkeit'' eines Intervalls definieren wir dabei über die Größe des Nenners, d.h.~die Intervalle sind in absteigender Wichtigkeit: Oktave, Quinte, Quarte, gr. Terz, \dots
|
||||
|
||||
Falls sowohl Oktaven als auch Quinten übereinstimmen sollen, bräuchten wir $a,b \in \N_{>0}$, so dass $2^a = \left( \frac{3}{2} \right)^b$. Solche existieren offenbar nicht.
|
||||
|
||||
|
@ -225,7 +220,7 @@ Das optimiert zunächst nur Oktaven und Quinten. Da Quarten der Rest einer Quint
|
|||
|
||||
Videos zu EDO53: \url{https://www.youtube.com/watch?v=ILcgB_kOWzM}, \url{https://www.youtube.com/watch?v=T5OvAjzWF2Y}, \url{https://www.youtube.com/watch?v=xVZy9GUeMqY}
|
||||
|
||||
Eine große Terz lässt sich durch Quinten erreichen, indem man 4 quinten nach oben und 2 Oktaven nach unten geht. Als Frequenzverhältnis ergibt sich dann $\left( \frac{3}{2} \right)^4 \cdot \frac{1}{2^2} = \frac{81}{64}$. Die Abweichung $\frac{81}{80}$ zum Frequenzverhältnis $\frac{5}{4}$ wird als \vocab{syntonisches Komma} bezeichnet ($21,5ct.$).
|
||||
Eine große Terz lässt sich durch Quinten erreichen, indem man 4 Quinten nach oben und 2 Oktaven nach unten geht. Als Frequenzverhältnis ergibt sich dann $\left( \frac{3}{2} \right)^4 \cdot \frac{1}{2^2} = \frac{81}{64}$. Die Abweichung $\frac{81}{80}$ zum Frequenzverhältnis $\frac{5}{4}$ wird als \vocab{syntonisches Komma} bezeichnet ($21,5ct.$).
|
||||
In EDO53 entspricht ein Tonschritt ($22,6ct.$ ) in etwa dem syntonischen Komma.
|
||||
|
||||
\begin{remark}[Bohlen-Pierce-Skala]
|
||||
|
@ -283,11 +278,11 @@ In EDO53 entspricht ein Tonschritt ($22,6ct.$ ) in etwa dem syntonischen Komma.
|
|||
\end{table}
|
||||
|
||||
\begin{observe}
|
||||
Wenn zwei Töne aus einem Intervall mit rationalem Verhältnis zusamen klingen, fallen viele der Freqeunzen aus dem Obertonspektrum zusammen.
|
||||
Wenn zwei Töne aus einem Intervall mit rationalem Verhältnis zusammen klingen, fallen viele der Frequenzen aus dem Obertonspektrum zusammen.
|
||||
\end{observe}
|
||||
\todo{Bild dazu}
|
||||
|
||||
\paragraph{Erklärungsversuch} Bei Tönen, die nicht in einem rationalen Verhöltnis stehen, werden Schwebungen im Obertonspektrum wahrgenommen und sorgen dafür, dass diese Intervalle nicht gut klingen.
|
||||
\paragraph{Erklärungsversuch} Bei Tönen, die nicht in einem rationalen Verhältnis stehen, werden Schwebungen im Obertonspektrum wahrgenommen und sorgen dafür, dass diese Intervalle nicht gut klingen.
|
||||
Die Erklärung ist falsch: Auch bei reinen Sinustönen klingen rationale Intervalle besser als andere, jedoch haben diese kein Obertonspektrum. Ferner sind die Schwebungen vermutlich nicht wahrnehmbar.
|
||||
|
||||
\subsection{Nichtlineare Effekte}
|
||||
|
@ -311,7 +306,7 @@ Welche nichtlinearen Effekte können auftreten?
|
|||
\item Instabilität (1)
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
Für die Erklärung der Wahrnehmung von rationalen Intervallen scheinen Däpfung und Instabilität nicht wichtig zu sein, denn die Intervalle klingen auch für reine Sinustöne gut.
|
||||
Für die Erklärung der Wahrnehmung von rationalen Intervallen scheinen Dämpfung und Instabilität nicht wichtig zu sein, denn die Intervalle klingen auch für reine Sinustöne gut.
|
||||
|
||||
\subsubsection{Ohr}
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -1,17 +1,20 @@
|
|||
\begin{definition}[Tonvorrat]
|
||||
\section{Modulationen}
|
||||
\begin{definition}[Tonvorrat]
|
||||
Ein \vocab{Tonvorrat} ist eine Menge von $n$ Tönen pro Oktave, welche ungefähr gleichmäßig verteilt sind.
|
||||
\end{definition}
|
||||
|
||||
\begin{definition}
|
||||
\begin{definition}
|
||||
Wir definieren eine Metrik auf der Menge der Tonvorräte, wobei $\text{dist}(T, T')$ die minimale Anzahl an Halbtonschritten sei, die geändert werden müssen, um von $T$ zu $T'$ zu gelangen.
|
||||
\end{definition}
|
||||
|
||||
|
||||
\begin{definition}
|
||||
Eine \vocab{Modulation} ist ein Wechsel c$\sharp$\footnote{Enharmonisch auch als $d\flat$ bekannt} Tonvorrates, der nicht auf komplett absurde Weise geschieht. (``lokal sinnvoll'', einzelne Töne werden minimal verändert)
|
||||
Eine \vocab{Modulation} ist ein Wechsel c$\sharp$ %des
|
||||
Tonvorrates, der nicht auf komplett absurde Weise geschieht. (``lokal sinnvoll'', einzelne Töne werden minimal verändert)
|
||||
\end{definition}
|
||||
|
||||
Tonvorräte:
|
||||
\todo{In Tabelle überführen}
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item $n=2$ :
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
|
@ -91,6 +94,7 @@
|
|||
\end{definition}
|
||||
|
||||
Leitton (Auflösung kl. Halbton nach oben)
|
||||
\todo{In Tabelle überführen}
|
||||
|
||||
|
||||
c g b d $\frac{8}{3}, 4, 5, 6$ bzw. $8, 12, 15, 18$. Die Erinnerung an den Grundton $c$ macht den Akkord instabil.
|
||||
|
|
|
@ -38,19 +38,18 @@
|
|||
\item generiert falsifizierbare Hypothesen
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
Mathematik:
|
||||
In der Mathematik:
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Axiome
|
||||
\item Folgerungen
|
||||
\item (Konventionen)
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
Naturwissenschaften:
|
||||
In den Naturwissenschaften:
|
||||
|
||||
Eine Theorie sollte auf einfachen Annahmen beruhen und daraus Vorhersagen über die Realität ermöglichen.
|
||||
|
||||
\paragraph{Musiktheorie}
|
||||
|
||||
Wunsch
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Allgemein gültige Theorie (erklärt alle Musikstücke)
|
||||
|
@ -133,12 +132,9 @@ Einige Aspekte werden in klassischer Musiktheorie nicht behandelt:
|
|||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
|
||||
Wir wollen im Folgenden Musiktheorie aus Mathematik und möglichst einfachen Axiomen aufzubauen.
|
||||
Wir wollen im Folgenden Musiktheorie aus Mathematik und möglichst einfachen Axiomen aufbauen.
|
||||
|
||||
|
||||
\begin{notation}
|
||||
$B\flat \coloneqq B$
|
||||
|
||||
$B \coloneqq H$
|
||||
|
||||
Wir verwenden die angelsächsische Konvention, den Ton $H$ (Ganzton über $A$) als $B$ und den Ton $B$ (Halbton über $A$) als $B\flat$ zu bezeichnen.
|
||||
\end{notation}
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue